Puli Züchter vom Felsenmeer

Puli Züchter vom Felsenmeer

Voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten

Es begann 1975 mit einem großen, weißen Hund, der einem Nachbarn zugelaufen war. Wir nahmen uns des Riesen an und fanden heraus, daß es sich um die ungarische Hirtenhundrasse Kuvasz handeln müsse. Durch Inserate konnten wir die Besitzer von "Falk" ausfindig machen und wir gaben ihn schweren Herzens zurück.

Unser erster Puli

Schon längere Zeit auf der Suche nach einem zu unserer Familie passenden Hund, gab es für uns nun keine Zweifel mehr: Ein Kuvasz musste her!  Im gleichen Zwinger, aus dem Falk stammte, wurden wir fündig und erwarben "Greif vom Otzberg".
Schon bald wurde für Greif eine Gefährtin gesucht. Nach ausgiebigem Studium der Blutlinien und Informationen über die Zuchtstätten in Deutschland entschieden wir uns für "Mascha aus dem Graingau". Mascha wuchs zu einer großen, sehr schönen Hündin heran. Sie erhielt auf Internationalen Ausstellungen hoche Prämierungen.

Unser erster Wurf

1980 bescherte uns Mascha den ersten Nachwuchs unserer Zucht: 7 kräftige Welpen. Die einzige Hündin aus diesem Wurf behielten wir und nannten sie „Aika“.

Unser jüngster Sohn ist ein absoluter Hundefan. Er beschwerte sich darüber, daß er bei unseren ausgedehnten Spaziergängen keinen Hund an der Leine führen durfte. Für einen 6-jährigen hatte ein Kuvasz einfach zuviel Kraft und Temperament. Wir sannen also auf Abhilfe und schenkten ihm eine Tochter der Puli-Hündin „Agi aus dem Hause Schwarz“, welche er bei Klubtreffen des Deutschen Puli Klubs kennen- und liebengelernt hatte. Unsere „Kitty“ entwickelte sich umgehend zum Hütehund für die Kuvasz. Diese ließen sich jede Bevormundung gutmütig von ihr gefallen. Es dauerte nicht lange, bis wir als absolute Puli-Neulinge von dem tollen Charakter dieses kleinen Hundes begeistert waren.

Puli Züchter vom Felsenmeer Csalfa Puli Züchter vom Felsenmeer Csalfa_Herbst Puli Züchter vom Felsenmeer Csalfa_Herbst2

Natürlich bekam auch Kitty Nachwuchs. Beim dritten Wurf durfte auch sie, wie alle unsere Hündinnen, einen Welpen behalten: „Ixy“. Sie entpuppte sich als die Krankenschwester unter unseren Hunden. Alles was klein oder krank war, wurde gepflegt. Nach dem auch „Ixy“ aus Altersgründen aus der Zucht ausgeschieden war, kauften wir uns zwei schwarze Puli-Mädchen in Ungarn. Aus der damaligen, renommierten ungarischen Zuchtstätte „Verecke-Uti“ bekamen wir „Fani“. Von der Züchterin Toth kam die schon etwas ältere „Tothszilvasi Hattyu“ (genannt Puli) zu uns.

Beide Hündinnen entwickelten sich vorzüglich. Besonders „Fani“ konnte auf Ausstellungen für die Rasse werben. „Tothszilvasi Hattyu“ war eine vorzügliche Zuchthündin. Sie ist auch als Mutter unserer 1995 geboren „Isis vom Felsenmeer“ in die Zuchtbücher eingegangen. „Isis“ hatte insgesamt 6 Würfe mit 21 Welpen. Sie verstarb ganz plötzlich mit 8 Jahren an einer Immunschwäche und war wohl die Pulihündin mit einer einmaligen Bindung zur Familie.

Um 5 Jahre überlebte unser Rüde „Szabadi Aladin“ (Börni) seine Partnerin „Isis“. Wir hatten ihn im Alter von 18 Monaten als Scheidungshund übernommen hatten. „Szabadi Aladin“ (Börni) war unser erster maskenfalber Puli. Deshalb wurde er häufig als Deckrüde in der Zucht eingesetzt.
Wir haben als Puli Züchter bis 2003 auch die Kuvaszzucht betrieben. Die Jahrzehnte lange, sehr engagierte Hundezucht, die Arbeit in den Vereinen und die sonstigen Bestrebungen in diesem Hobbybereich führten zu den Überlegungen, die Hundezucht fortan in einem etwas kleineren Rahmen fortzuführen.

 Puli Züchter vom Felsenmeer E_Wurf_Geburt Puli Züchter vom Felsenmeer Familie

Doch ganz ohne Hunde ging es nicht. Im Jahr 2005 kam aus Ungarn die schwarze Pulihündin „Tikhegyi Subas Csalfa“ ins Lautertal. Zu ihr gesellte sich drei Jahre später die ebenfalls schwarze Hündin „Quastie von Discher`s Hoff“.
In der Zuchtstätte „vom Felsenmeer“ wurden bis zum Sommer 2010 achtundfünfzig Würfe in das VDH-Zuchtbuch eingetragen. Knapp die Hälfte davon waren Würfe von Puli.

Erfolge

Als größten Erfolg unserer Hunde bzw. der Nachzucht werten wir die Tatsache, daß wir seit über 30 Jahren auf sehr hohem Niveau mit gesunden und vorzüglich geprägten Hunden den Freundeskreis für diese außergewöhnliche Rassen erweitern konnten. Viele Umweltreize, der Kontakt mit anderen Hunden und Rassen und den vielfachen, menschlichen Kontakt formten das Wesen der Welpen. Dies war der Grundstock für eine Entwicklung, die bei entsprechender Fortführung als Werbung für unsere Rassen und Zuchtstätte von großer Bedeutung war und ist. Unsere Philosophie ist es, den Welpenkäufer in der Aufzuchtsphase aktiv an der Prägung „seines“ Welpen teilhaben zu lassen. Dies wurde immer wieder bestätigt und hat sehr dazu beigetragen, den Welpenkäufer mit der Rasse vertraut zu machen.

 Puli Züchter vom Felsenmeer Welpe Puli Züchter vom Felsenmeer 3 Welpen Puli Züchter vom Felsenmeer 2 Welpen

Einen weiteren Erfolg sehen wir darin, daß es uns immer wieder gelang, unser Engagement an einen großen Teil der Welpenkäufer weiterzugeben. So haben sie sich als Aussteller betätigt, sich in die Vereinsarbeit eingebracht oder sind selbst züchterisch tätig. Gefördert wurde diese Entwicklung durch unsere Bereitschaft, das vorhandene und ständig wachsende Wissen weiterzugeben. Als kompetenter Ansprechpartner stehen wir jederzeit zur Verfügung. Aufgrund der geringen Population und der immer größer werdenden Abneigung unserer Gesellschaft bezüglich ehrenamtlicher Vereinstätigkeiten, ein beachtenswerter Aspekt für den Fortbestand der Rassen.

Wer über einen so langen Zeitraum Hunde züchtet und regelmäßig Ausstellungen besucht, der wird auch zwangsläufig mit seinen Hunden hierbei erfolgreich sein. Wir gehören jedoch nicht zu den Züchtern, die Ausstellungserfolge mit Zuchterfolgen gleichsetzen und geradezu einer Ausstellungshysterie verfallen sind. Wir sehen Ausstellung eher als Orientierungshilfe für unsere züchterische Tätigkeit und als Möglichkeit, die Rasse der Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Aufzucht

Zur Aufzucht der Welpen stehen uns zwei je 24 qm große Hundezimmer zur Verfügung. Sie sind mit Fußbodenheizung und einem leicht zu reinigenden Kunststoffboden ausgestattet. An die Hundezimmer schließen sich 50 qm Freiauslauf an. Daran angrenzend führt ein mit Gras, Bäumen und Sträuchern bewachsene etwa 2000qm großer, eingezäunten Garten. Hundezimmer und Ausläufe haben direkten Kontakt zu unserem Wohnbereich.

Wir züchten nach der Zuchtordnung des Deutschen Puli Klub e.V. und der übergeordneten Zuchtordnung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen  e.V. (VDH). Dies bedeutet nicht nur, daß unsere Welpen VDH-Ahnentafeln erhalten, sondern daß wir die sehr strengen Zuchtbestimmungen einhalten müssen. Diese werden durch den Verein kontrolliert. Dazu gehört z.B., daß die Zuchttiere auf Hüftgelenksdysplasie (HD) geröntgt sein müssen und eine bestimmte HD-Stufe nicht überschritten werden darf. Untersuchungen der Kniegelenke (Patella) und der Augen werden durch entsprechende Fachtierärzte durchgeführt und bieten größtmögliche Sicherheit dafür, daß nur gesunde Hunde in der Zucht eingesetzt werden. Darüber hinaus kann inzwischen durch Genuntersuchungen die Vererbung der Fellfarben zuverlässiger vorher bestimmt werden. Durch Einlagerung von Genmaterial aller gezüchteten Welpen, lassen sich auch nach vielen Jahren eventuelle Erbkrankheiten analysieren und bekämpfen.

Die Muttertiere dürfen nur einmal jährlich einen Wurf haben. Die Elterntiere müssen angekört sein, d.h., ihr Erscheinungsbild wird von einer Körkommission beurteilt. Bei kleinen Fehlern wird  durch Auflagen sichergestellt, daß der  Partner nicht  den gleichen Fehler aufweist. Es müssen konkret vorgeschriebene Aufzuchtbedingungen vorhanden  sein, Impfungen und Entwurmungen müssen vorgenommen werden. Das Mindest- und Höchstalter der Zuchttiere ist vorgeschrieben, eine Hündin darf, wenn sie eine bestimmte  Anzahl von Welpen im Wurf hatte, erst nach längerer Schonzeit wieder belegt werden.

Diese Zuchtvoraussetzungen und Aufzuchtbedingungen, verbunden mit einer 30jährigen Zuchterfahrung und der extensiven, kynologischen- und wissenschaftlichen Fortbildung im gleichen Zeitraum, gewährleisten ein Höchstmaß an erbgesunden und wesensmäßig, optimal geprägtem, Nachwuchs.

 Puli Züchter vom Felsenmeer Csalfa_Quastie Puli Züchter vom Felsenmeer Quastie Schnee

Zuchtstätte für Ungarische Hirtenhunde, Familie Gerda Händschke, Am Kochengraben 39, 64686 Lautertal, Telefon 06254-7234,
http://www.felsenmeer.de 

This post is also available in: Englisch Niederländisch

Kommentarmöglichkeit geschlossen