Häufig gestellte Fragen rund um den Puli

Häufig gestellte Fragen zur Rasse Puli

Voraussichtliche Lesedauer: 10 Minuten

Der Puli ist eine besondere Rasse, weil er mit seinen Zotten so anders ist als das, was man kennt. Auch wird der Puli oft nur auf dieses besondere Haarkleid reduziert und der vielseitige, freundliche und gewinnende Charakter dieses ungarischen Hirtenhundes rückt in den Hintergrund. Daher wollen wir ihnen über die Antworten auf häufig gestellte Fragen einen umfassenderen Blick auf den Hütehund Puli geben. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass es eine Reihe von Fragen zur Hunderasse Puli gibt, die immer wieder gestellt werden. Wir haben nun Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt, um Sie schnell und umfassend zu informieren. Vielleicht ist Ihre Frage ja auch schon dabei.

Übersicht der häufig gestellten Fragen: Wir haben sie nach ihrem Themen Rasse, Charakter, Fellpflege, Sport und Freizeit, Ernährung und Gesundheit, Zucht und Kosten zusammengestellt und hoffen, damit wertvolle Antworten zu liefern.

Rasse: Wie ist der Charakter des Puli

Man sagt ja so schön, dass nur die inneren Werte wirklich zählen und der Puli Charakter hat auch hier einiges zu bieten! In einem Puli steckt zuallererst eine riesengroße Portion Lebensfreude und Fröhlichkeit, die einfach mitreißend ist. Diese, gepaart mit seiner freundlichen und dem Menschen zugewandten Art, macht ihn zu einem wunderbaren Gefährten in vielen Lebenslagen. Egal ob Singles, Paare… Weiterlesen

Welche Farben gibt es?

Wer schon einmal Pulis gesehen hat oder auf einem unserer Puli Treffen gewesen ist, der konnte sich schon über die vielen verschiedenen Farben einen guten Überblick verschaffen. Mit am häufigsten sind die schwarzen Pulis vertreten, aber es gibt auch die Farben weiß, grau oder maskenfalb. Insgesamt sind 5 Farben im Standard des Puli definiert. Weiss Unter weiß versteht man ein… Weiterlesen

Wie gesund ist die Rasse Puli?

Wer schon einmal einen kranken Hund hatte weis, dass die Gesundheit der Rasse eine Schlüsselfrage ist. Die Antwort auf diese häufig gestellte Frage ist schnell gegeben: Denn ist die Rasse für sich genommen gesund und mit wenigen Krankheiten vorbelastet, so stehen die Chancen sehr gut, dass man bei einem vertrauenswürdigen Züchter auch einen vitalen Welpen bekommt. Bekannte Krankheiten beim Puli Wir sind sehr froh, dass es bei der Hunderasse Puli so... Weiterlesen

Bellen Puli viel?

Wie ich finde, ist dies eine der Besten häufig gestellten Fragen, denn: Häufig kann man den Ausspruch hören, dass der Puli bellt, weil das rassetypisch sein soll. Man kann also gar nichts machen. Denn es scheint in der Rasse begründet zu sein, wenn Puli viel bellen. Tatsächlich ist der Puli ein ungarischer Hütehund, der Rinder- und auch Schafherden bellend und zwickend vorantreibt. Es ist also seine Aufgabe, lautstark seine Aufgaben zu erfüllen… Weiterlesen

Welche Pflege braucht ein Puli?

Diese Antwort wird Sie vielleicht verwundern: Bei der Pflege des sich von Natur aus bildenden Zotthaarkleides muß man alles vergessen, was man je über die Haarpflege beim Hund gehört hat. Das Puli Fell eines Welpen wird anfangs nur mit den Händen gepflegt. Wenn das Tier älter ist, benötigt der Besitzer später nur noch eine Schere. Bis zum Alter von ca. 10 Monaten besteht die einzige Pflege darin, die… Weiterlesen

Charakter-Frage: Wie ist der Charakter des Puli?

Man sagt ja so schön, dass nur die inneren Werte wirklich zählen und der Puli Charakter hat auch hier einiges zu bieten! In einem Puli steckt zuallererst eine riesengroße Portion Lebensfreude und Fröhlichkeit, die einfach mitreißend ist. Diese, gepaart mit seiner freundlichen und dem Menschen zugewandten Art, macht ihn zu einem wunderbaren Gefährten in vielen Lebenslagen. Egal ob Singles, Paare… Weiterlesen

Braucht ein Puli Beschäftigung? Ständig?

Der Puli ist ein sehr sportlicher Hund. Deshalb stellt sich auch gleich die Frage: Führt seine Agilität und Ausdauer auch dazu, dass er ständig beschäftigt werden muss. Die gute Nachricht ist, dass der Puli nicht eine besondere Beschäftigung braucht und einfordert, um gesund zu sein und zu bleiben. Selbstverständlich sollte er 2 bis 3 mal am Tag seine Runde machen... Weiterlesen

Bellen Puli viel?

Häufig kann man den Ausspruch hören, dass der Puli bellt, weil das rassetypisch sein soll. Man kann also gar nichts machen. Denn es scheint in der Rasse begründet zu sein, wenn Puli viel bellen. Tatsächlich ist der Puli ein ungarischer Hütehund, der Rinder- und auch Schafherden bellend und zwickend vorantreibt. Es ist also seine Aufgabe, lautstark seine Aufgaben zu erfüllen... Weiterlesen

Vertragen sich Puli und Katze?

Gibt es vielleicht sogar Freundschaft zu einer Katze? Ein ganz klares Ja. Puli sind Hirtenhunde und sind froh, wenn die Herde zusammen ist. Wenn sich zu seiner Herde auch eine Katze oder sogar mehrere Katzen gesellt, dann ist das für den Hirtenhund völlig in Ordnung. Am Besten ist es, den Puli Welpen schon früh an die neue Gesellschaft zu gewöhnen... Weiterlesen

Ist der Puli kinderlieb?

Häufig werden wir gefragt: "Mag der Puli Kinder?" oder "Ist der Puli kinderlieb?". Es wird ihnen jeder Puli Besitzer gerne bestätigen, dass sich der ungarische Hirtenhund Puli als Hütehund hervorragend für die Familie mit Kindern eignet. Die Familie wird praktisch zur Herde des Puli, die er sehr gerne bewacht. Auch unsere Züchter im Deutschen Puli Klub haben oft selbst Kinder, so dass die… Weiterlesen

Fellpflege: Kann man das Fell schneiden oder muss man das Fell kürzen?

Wird der Puli geschoren? Obwohl das Fell des Puli wirklich sein Markenzeichen ist, so trägt der Puli auch gerne Kurz. Nach dieser eher lustigen Antworten wollen wir uns die unterschiedlichen Gründe für langes Fell oder gekürztes Fell anschauen. Es gibt bei uns im Verein, die komplett das Fell schneiden oder nur das Fell kürzen. Die Schäfer in Ungarn haben ihre… Weiterlesen

Kann ich den Puli waschen und wenn ja wie oft?

Die Antworten auf diese häufig gestellte Frage sind sehr unterschiedlich, aber unserer Erfahrung nach, muss man das besondere Fell des Puli verstehen. Schaut man sich die Zotten des Puli genauer an, so stellt man nicht nur fest, dass sich nicht nur die abgestorbenen Haare und die lebendigen Haare drehen. Das Fell des noch sehr ursprünglichen Puli ist zudem wie bei den Schafen mit einem Wollfett überzogen. Dies schützt das… Weiterlesen

Wie lange braucht der Puli zum Trocknen?

Die erste Frage ist eigentlich, ob der Puli überhaupt so schnell richtig nass wird. Denn ein leichter Regenschauer schafft es nicht, bis auf die Haut durchzudringen. Entscheidend ist die aufgenommene Nässe, die je nach Zeit und den nachfolgend beschriebenen Faktoren ihren Einfluss darauf haben, wie lange der Puli trocknen muss. Das Fell des Pulis durchnässt nicht so schnell vollständig, da… Weiterlesen

Welche Pflege braucht ein Puli?

Bei der Pflege des sich von Natur aus bildenden Zotthaarkleides muß man alles vergessen, was man je über die Haarpflege beim Hund gehört hat. Das Puli Fell eines Welpen wird anfangs nur mit den Händen gepflegt. Wenn das Tier älter ist, benötigt der Besitzer später nur noch eine Schere. Bis zum Alter von ca. 10 Monaten besteht die einzige Pflege darin, die… Weiterlesen

Sport/Freizeit: Hat ein Puli einen Jagdtrieb? Muss ich bei Spazierengehen aufpassen?

Der Puli ist als Hütehund gezüchtet. Das heißt, er hütet die Schaf- und Rinderherden der ungarischen Hirten. Ein Jagdtrieb ist da eher störend, denn er würde den Puli von seiner Arbeit ablenken. Wir haben oft bei unseren Wanderungen mit den anderen Puli-Freunden Situationen erlebt, dass kurz vor uns Rehe über den Weg gesprungen sind. Unsere Hütehunde haben nicht einmal aufgeschaut… Weiterlesen

Wie verhält sich ein Puli in der Stadt?

Die Antwort auf diese häufig gestellte Frage ist denkbar einfach. Der Puli ist in der Stadt oder auf dem Land glücklich, wenn er genügend Auslauf hat und bei seinem Herrchen oder Frauchen mit dabei sein darf. Als Hütehund ist er sehr sozial und gesellig. Das bedeutet also auch, dass ein Besuch in einem Cafe oder Restaurant überhaupt kein Problem ist. Der Verkehr in einer Stadt ist natürlich ein wichtiger Punkt… Weiterlesen

Ist der Puli für Obidience geeignet?

Ganz eindeutig ja, wie das nachfolgende Video beweist... Weiterlesen

Kann ich mit meinem Puli reiten gehen?

Eignet sich der Puli als Reitbegleithund? Na klar! Die Vielseitigkeit des Pulis, seine Sportlichkeit und seine Freude an gemeinsamen Aktivitäten mit seinem Menschen machen ihn auch zu einem tollen Reitbegleithund. Da der Puli als Hütehund kaum Jagdtrieb hat und immer sein Rudel im Blick behält, ist es kein Problem mit einem Puli reiten zu gehen oder gemeinsame Ausritte mit Freunden… Weiterlesen

Ernährung/Gesundheit: Welche Untersuchungen sollte ich beim Tierarzt machen?

Dies ist eine gar nicht so häufig gestellte Frage. Zwar ist der Puli sehr ursprünglich und der Deutsche Puli Klub legt einen sehr großen Schwerpunkt auf die Gesundheit in der Zucht. Dennoch oder gerade deshalb sind die Untersuchungen von den Nachkommen dieser Hirtenhundrasse wichtig. Sie bestätigen nicht nur die Gesundheit des Welpen selbst, sondern auch die Gesundheit der Elterntiere. Erst wenn möglichst viele Welpen eines Wurfes untersucht wurden und… Weiterlesen

Wie gesund ist die Rasse Puli?

Wer schon einmal einen kranken Hund hatte weis, dass die Gesundheit der Rasse eine Schlüsselfrage ist. Denn ist die Rasse für sich genommen gesund und mit wenigen Krankheiten vorbelastet, so stehen die Chancen sehr gut, dass man bei einem vertrauenswürdigen Züchter auch einen vitalen Welpen bekommt. Bekannte Krankheiten beim Puli Wir sind sehr froh, dass es bei der Hunderasse Puli so… Weiterlesen

Zucht: Wie lange kann man mit einem Puli züchten?

Wie lange züchten mit einem Puli erlaubt ist, haben wir im Deutschen Puli Klub zum Schutz der Hündin genau definiert. Die Hündin darf nicht älter als 8 Jahre alt sein. Weil wir die Hündinnen mit dieser Begrenzung vor Ausbeutung schützen wollen, macht es natürlich auch Sinn, den Beginn der Zucht auf das Alter von 18 Monaten der Hündin festzulegen. Erfahrungen haben… Weiterlesen

Wie viele Welpen bekommt ein Puli?

"Wie viele Welpen?" ist die spannende Frage bei jedem Wurf. Pulis haben im Durchschnitt zwischen 4 bis 6 Welpen. Damit ist ein Wurf bei dieser Rasse nicht sehr groß. Wurfgrößen von 9 oder sogar 11 Welpen sind zwar durchaus vorgekommen, aber sind doch eher die Seltenheit. Ob gerade ein Wurf in der Planung ist, können Sie schnell bei den Wurfplanungen oder… Weiterlesen

Welche Zucht Voraussetzungen gibt es?

Die Hunderasse Puli ist eine sehr ursprüngliche Hunderasse. Sie ist als Rasse gesund. Damit dies so bleibt legen wir bei der Zucht einen besonderen Schwerpunkt auf die Gesundheit der Hündin als auch des Rüden. Da wir als Verein diesen seltenen Hirtenhund erhalten wollen, versteht sich das von selbst. Diese Zucht Voraussetzungen sind wichtig, damit es mit vitale Welpen gibt. Zucht… Weiterlesen

Kosten: Wie teuer ist ein Puli? Was ist ein guter Preis?

Wie teuer ist ein Puli? Das ist tatsächlich eine der meist gestellten Fragen, die wir bekommen. Der Preis für einen Puli-Welpen liegen an der unteren Grenze für einen im VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) angebotenen Rassehund. Wie teuer ein Hund ist sollte man nicht an dem Preis für die Anschaffung machen. Kosten für ein krankes Tier übersteigen leicht die den Anschaffungspreis. Und auf einmal ist teuer relativ. Den genauen Preis eines Puli Welpen… Weiterlesen

Sonstiges: Kann ich auch mit meinem Pulimischling in den Verein eintreten?

Pulimischling willkommen Vielleicht haben Sie schon unsere Darstellung des Vereins gelesen. Wir sind ein weltoffener gastfreundlicher Verein, der sich über Freunde, Eltern oder einfach nur Interessierte auf jeden Treffen der Puli-Verrückten freut. Viele unserer Mitglieder haben selbst noch einen anderen Hund. Daher ist die Antwort also ein klares JA. Im Vordergrund unseres Vereinslebens steht das schöne Miteinander, egal ob Daher ist Pulimischling oder nicht. So wundert es nicht... Weiterlesen

Wie kann ich in den Verein eintreten?

Wahrscheinlich waren Sie schon auf unserer Seite über unseren Verein oder haben die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen mit und von unseren Mitgliedern gelesen. Wenn Sie sich nun mit unserem Aufnahmeformular (mit dem Merkblatt zur Datenschutzerklärung) anmelden wollen, dann können Sie es einfach herunterladen und ausfüllen. Schicken Sie es unterschrieben an info@puli.de, damit Sie offiziell in den Verein eintreten. Wir melden uns dann... Weiterlesen

Puli - noch Zweifel oder Fragen?

Puli - noch Zweifel oder Fragen? Nach dem Durchlesen der Beschreibung des Puli haben Sie sicherlich auch den Eindruck gewonnen, dass es sich beim Puli um einen ganz besonderen Hund handelt. Mit dem Erwerb eines Puli-Welpen haben sie die Möglichkeit dessen Verwendung zu steuern und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können den anpassungsfähigen Puli in seiner ursprünglichen Form als Hüte-… Weiterlesen

Oder ganz persönlich

Haben Sie die richtigen Antworten auf Ihre Frage in unserem FAQ "Häufig gestellte Fragen" noch nicht bekommen? Bestimmt haben Sie die ein oder andere Frage, die Sie lieber persönlich mit uns besprechen wollen. Sie haben eigene Erfahrungen gemacht oder haben Fragen, die Ihr persönliches Umfeld betreffen. Daher möchten wir Sie einladen, sich persönlich an uns zu wenden. Im Kontaktbereich stehen Ihnen dazu viele Ansprechpartner im Verein als Kontakt zur Auswahl. Jeder freut sich auf Ihren Anruf.

    Ansprechpartner/Empfänger

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Zusammenfassung aus der Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

    1. Welche persönlichen Daten werden erfaßt?
    Die obigen Felder (Ihr Name und Ihre Mailadresse) werden für die Zustellung Ihrer Anfrage gebraucht.

    2. Für welchen Zweck werden sie genutzt?
    Für die Zustellung Ihrer Anfrage.

    3. Wer kann auf diese Daten zugreifen?
    Der Mail-Empfänger

    4. Werden die Daten abgespeichert?
    nein

    5. Werden die Daten mit Dritten außerhalb der Vereins geteilt?
    nein

    6. In welchem Land werden die Daten gespeichert?
    s. 4

    7. Welche Sicherheitsmaßnahmen werden unternommen, um die Daten zu schützen?
    Die Webseite www.puli.de ist verschlüsselt, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

    8. Können die Daten gelöscht werden?
    s. 4

    Ein Klubmitglied, das die Öffentlichkeitsarbeit, betreut steht Ihnen eine erfahrene Puli Begeisterte gerne für jede Art von Fragen zur Verfügung. Rufen Sie sie gerne gleich an.

    This post is also available in: Englisch Niederländisch

    Kommentarmöglichkeit geschlossen