Das Amt: 1. Vorsitzende/Geschäftsstelle
Art des Amtes: Geschäftsführender Vorstand, Wahlamt
Amtsinhaber/in: Katja Möwius seit April 2002
Viele von Euch kennen mich von vielen Veranstaltungen des Vereins PuK (Deutscher Puli Klub). Für diejeingen, die mich nicht kennen: Hier eine kleine Zusammenfassung meiner Pulivita, mit der ich mich als Vorsitzende kurz vorstellen möchte:
Ich habe seit 1994 Pulis, also schon 20 Jahre lang, liebe ich diese wunderbaren zotteligen Gefährten und ich kann mir ein Leben ohne Pulis nicht vorstellen. Da ich aus dem Ruhrpott komme und dort die Vereinskultur schon immer sehr gepflegt wurde, bin ich in Vereinen groß geworden.
So war es mir irgendwie immer ein Bedürfnis mich für eine Sache zu engagieren für die ich brenne. Und damit war es für mich klar, dass ich mich in die Vereinsarbeit des Dt. Puli Klub einbringen möchte. Als ich dann auch noch merkte, dass Pulimenschen ein ausgesprochen liebenswertes Völkchen sind, war die Sache klar.
Seit 1998 leite ich die LG West und mir hat dies so viel Spass gemacht, dass ich mich gerne noch mehr einbringen wollte.
2002 wurde ich dann von unseren Mitgliedern zur 1. Vorsitzende gewählt.
Seitdem bin ich für alle Pulis und Pulifreunde gerne Ansprechpartner für alle Puliangelegenheiten. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen und dankbar.
Nachfolgend die Arbeitsbereiche meiner Ämter:
Arbeit als 1. Vorsitzende / Geschäftsstelle:
- Aufnahmeformulare an Interessierte schicken, die sich per Email melden oder die man auf Ausstellungen
und Schulungen oder am Vereinsinfostand kennengelernt hat. - Beratung von Puli‐Interessenten
- Organisation des Infostandes bei Messen, Veranstaltungen, Klubausstellungen, etc.
- Nachhaken bei Austritten
- Emailkontakte zu ungarischen Züchtern und Pulibesitzern
- Weiterleitung von Emails von Puliinteressierten an die Welpenvermittlung.
- Einladungen verschicken
- Ausgleichen und Vermitteln bei unterschiedlichen Auffassungen/Standpunkten
- Bearbeitungen der Satzung und der Ordnungen
- Ansprechpartner für alle Ehrenamtlichen und Züchter
- Fortbildungen und wissenschaftliche Vorträge besuchen um auf dem neuesten Stand zu bleiben
und dieses Wissen den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. - Klubzeitung – Artikel schreiben, Ankündigungen und Mitteilungen des Vorstandes
- Vorbereiten der Mitglieder‐ und Vorstandsversammlungen
- Arbeit in der Zuchtkommission
- Verhandlungen und Schriftverkehr mit dem VDH
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen oder über unser Kontaktformular gehen.