Amtsbeschreibung Ausstellungsreferent

Das Amt: Ausstellungsreferent

Art des Amtes: Erweiterter Vorstand, Wahlamt
Amtsinhaber/in: Eva Meyer

Amt für Öffentlichkeitsarbeit Eva Meyer

Meine Leidenschaft für die Ungarischen Hunderassen begann 1984 als Teenager. Ich habe auf vielen Ausstellungen als Ringhelfer geholfen und bereits 1989 meine erste Sonderleitung übernommen. Meinen ersten eigenen Wurf (damals noch Kuvasz) züchtete ich 1995 unter meinem Zwingernamen „vom Tal des Lebens“. Meine Abschlussprüfung  zum Zuchtwart für alle Ungarischen Hirtenhunde habe ich 1997 erfolgreich abgelegt.

In den folgenden Jahren habe ich einen Sohn geboren, angefangen Pulis zu züchten, zahlreiche Würfe abgenommen, unzählige Sonderleitungen übernommen und mehrere Ämter im Verein übernommen, u.a. Leiterin für das Zuchtschauwesen und Hauptzuchtwart. Seit 2003 bin ich Mitglied im PUK und für diesen, mit viel Freude als Zuchtwart tätig.

Ich mache jedes meiner Ämter gerne und mit vollem Einsatz, ich freue mich über jede Info/Frage/Anregung, etc. von Seiten aller Mitglieder. Bitte rufen Sie mich einfach an.

 

Aufgaben als Referent für das Ausstellungswesen

  1. Einigung mit KfuH über die Sonderschauvergaben der jährlich stattfindenden VDH Ausstellungen
  2. Organisation der Sonderleiter, Richter auf den Ausstellungen bei denen wir die Sonderschau haben
  3. Hilfe bei Ausbildung zum lizensierten Sonderleiter/Ringhelfer
  4. Sonderleiter-, Ringhelfertätigkeiten bei Ausstellungen
  5. Mitorganisation der jährlichen Klubausstellungen des PuK
  6. Erstellung des Katalogs der jährlichen Klubausstellung
  7. Entgegennahme der Meldungen der Klubausstellung
  8. Regelmäßige Weitergabe der aktuellen Ausstellungstermin in Tabellenform an Webmaster und Redaktion (Webmaster kontinuierlich, Redaktion immer im Februar, Juni, Oktober)
  9. Beratung von Mitgliedern und Interessierten rund um das Ausstellungswesen
  10. Regelmäßige Fortbildung im Ausstellungswesen
  11. Mitarbeit an der Ausstellungs-Ordnung falls Änderungen notwendig sind oder vom VDH vorgeschrieben werden.
  12. Sammeln von Richterberichten
  13. Veröffentlichung der Ausstellungsergebnisse im Puk-Aktuell und auf der HP
  14. Zusammenarbeit mit allen Richtern, Sonderleitern und Ringhelfern im Verein
  15. Schauen, dass die Spezialzuchtrichter vom PuK regelmäßig eingesetzt werden
  16. Kommunikation mit Richtern
  17. Terminschutz für die jährlichen Klubausstellungen

Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie mich einfach an oder nutzen unser Kontaktformular.

This post is also available in: Englisch Niederländisch

Kommentarmöglichkeit geschlossen