Amtsbeschreibung Zuchtbuchstelle

Das Amt: Zuchtbuchstelle

Art des Amtes: Erweiterter Vorstand, Wahlamt
Amtsinhaber/in: Tessa Sizaret

Erweiterter Vorstand Zuchtbuchstelle Tessa KesseGuten Tag, mein Name ist Tessa Sizaret, ich lebe seit 1993 mit Hunden zusammen.
Mein erster Mischling war Darwin ,,der Schokobraune Superhund" bestimmt erinnert sich der ein oder andere an meinen lieben Rüden. 2003 zog meine Puline Mandra (Aylin von den Puszta-Strolchen) bei uns ein. Darwin erlebte seinen zweiten Frühling und dies veranlasste mich von nun an immer zwei Hunde zusammen zu halten. Seit 2 Jahren lebt Tinkerbell (Coka von den Anglersachsen) auch bei uns; sie bildet mit Mandra ein tolles, fröhliches Team.
Zu Mandra kam ich damals übrigens, weil eine stets lachende blonde Frau am Puli-Stand auf der Dortmunder Messe zwei schwarze ,,echte Pulis" mit hatte, die ich sogar mal anfassen durfte! Kannte ich diese Wolltiere doch nur von Postkarten! Sie erzählte mir und meiner Freundin (die mich damals zu der Messe geschleppt hatte) dass bald ein Wurf fallen würde und ich bestimmt ,,natürlich völlig unverbindlich" mal vorbeischauen dürfte. Dass dieser Besuch aufgrund eines kleinen schwarzen grunzend-quiekenden Fellknäuels mit weißem Brustfleck nur durch das Nuckeln an meinem Schienbein mein ganzes Leben verändern würde, hatte ich in diesem Moment nie gedacht. Aber Eins kam zum Anderen... natürlich zog der kleine Quieker bei mir ein! Mandra. Sie ist so unfassbar lieb und erfüllt mich immer mit Freude. Dieses unverschämte große Glück muss ich einfach weitergeben.
Ich half nun also in den nächsten Jahren immermal wieder auf dem Messestand aus.
Damit auch viele andere Menschen in den Genuss des Pulihalter-Glücks kommen dürfen, dachte ich, kann ich auch eine der ehrenamtlichen Aufgaben übernehmen.

Dies sind die Aufgaben der Zuchtbuchstelle:

Einholen, Erfassen und Verwalten der Informationen über die Zucht in unserem Verein:

  1. Deckschein, Wurfanzeige, Wurfabnahme, DNA-Einlagerung, Zwingernamenschutz, Zwingerbesichtigung
  2. Untersuchungsergebnisse von Hüftdysplasie, Patella Luxation und erblichen Augenerkrankungen sowie Informationen zur Farbgenetik
  3. Erstellen, Pflegen und Entwerten der Ahnentafeln
  4. Zuchtzulassungen und Nachzuchtkontrollen
  5. Erstellung der ,,Welpenbriefe"
  6. Championurkunden
  7. Ständiger Informationsaustausch mit Hauptzuchtwart und Vorstand
  8. Jährliche Anfertigung des Zuchtbuches
  9. ,,Berichte aus der Zuchtbuchstelle" für puk-aktuell
  10. Mitglied der Zuchtkomission
  11. Kontakt zu Mitgliedern pflegen
  12. Erstellung des jährlichen Zuchtbuches

Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie mich einfach an oder nutzen unser Kontaktformular.

This post is also available in: Englisch Niederländisch

Kommentarmöglichkeit geschlossen