Puli Züchter "von den Zottelbärchis"
Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
Wir sind eine in Bayern lebende Patchworkfamilie, mein Lebensgefährte Udo, seine Tochter Jackie, unser Pulimädchen Maja und ich, Gisela Kostan. Wie kamen wir auf die Rasse Puli...
Inhaltsangabe
Unser erster Puli
Wir sind eine in Bayern lebende Patchworkfamilie, mein Lebensgefährte Udo, seine Tochter Jackie, unser Pulimädchen Maja und ich, Gisela Kostan. Wie kamen wir auf die Rasse Puli...
Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich die Rasse nur von Bildern aus den Hundebüchern. Bei einer Wanderung im Jahr 2013, in unserer 2. Heimat im schönen Österreich, haben wir ihn zum ersten Mal live erlebt. Schwarz und mit bodenlangen Rastas und einen orangen Ball im Maul. Wir waren fasziniert von diesem freundlichen Fellwunder mit den seidenweichen Zotten. Ohne augenscheinlich etwas zu sehen hat er den Ball immer wieder zielsicher gefangen. Nach dieser Begegnung war klar, wenn wir wieder mal einen Hund haben werden, dann soll es ein Puli sein. Da wir aber sehr gerne Reisen und dies mit Hund nicht so einfach ist, haben wir das „Vorhaben Puli“ auf später verschoben.
Aber wie es halt so ist,
hat mich der Gedanke nicht mehr losgelassen. So recherchierte ich ein Jahr später im Internet nach Puliwelpen. Zuerst sah es schlecht aus. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich waren alle Welpen bereits vergeben. Über Daniela Klein (von den Powerpulis), die zu dieser Zeit noch in der Nähe von Wien wohnte, kam der Kontakt nach Ungarn zustande. Mir Ihr zusammen besuchten wir den Züchter in Sopron. Er hatte noch einen Jungen und ein Mädchen zu vermitteln. Ziemlich schnell war klar, dass es das kleine Mädchen sein würde und so zog Kari-Sopron Maja bei uns ein.
Von Anfang an war sie ein sehr unkompliziertes, verspieltes, liebenswertes Wesen mit einer vorwitzigen Schläue und einem tollen Charakter. Sie hat uns alle um die Kralle gewickelt. Man kann sie überall mit hinnehmen und sie überrascht uns jeden Tag aufs Neue. Sie liebt die Berge und begleitet uns bei unseren Wanderungen im Sommer und Ski-/Schneeschuhtouren im Winter. Sogar auf der Piste macht sie eine gute Figur. Bei unseren vielen Reisen mit ihr fällt auch immer wieder auf, dass sie die Menschen zum Lächeln bringt. Da sie sich auch noch zu einer kleinen Schönheit entwickelt hat, kam uns der Gedanke mit Ihr zu züchten, um diesen tollen Charakter zu erhalten.
Doch bevor wir das Vorhaben in die Tat umsetzen konnten, hatte sie leider einen schlimmen Unfall. Da waren wir nicht sicher, ob wir die nötigen Untersuchungen noch durchführen lassen konnten.
Zwinger „von den Zottelbärchies“
Durch die Unterstützung des Deutschen Puli Klub (PUK), wo alle unsere Fragen beantwortet wurden und so unsere Sorgen zerstreut werden konnten, haben wir es doch gewagt. Nach den sehr guten Ausstellungsergebnissen hat Maja auch gute Ergebnisse bei den Gesundheitsuntersuchungen erzielt. Also haben wir den Zwingernamen „von den Zottelbärchies“ beantragt. Wir möchten dazu beitragen, diese wunderbare Rasse auch in Zukunft in ihrer Vielfalt zu erhalten. Denn sie soll noch viele Menschen mit ihrem besonderen Aussehen und ihrer vorwitzigen Schläue zum Lächeln bringen.
Impressionen von Maya
Unsere anderen Züchter
- Puli Züchter "Krambambulis"
- Puli Züchter "vom Müllersgrund"
- Puli Züchter "vom Wiembach"
- Puli Züchter "von den Anglersachsen"
- Puli Züchter "von den zotteligen Gefährten"
- Puli Züchter "Dreads On Paws"
- Puli Züchter "von der plietschen Deern"
- Puli Züchter "von den wuseligen Pfoten"
- Puli Züchter "Powerdreadlocks"
- Puli Züchter "Mézeshegyi"