Das Amt: Hauptzuchtwart
Art des Amtes: Erweiterter Vorstand, Wahlamt
Amtsinhaber/in: Katja Möwius
Viele von Euch kennen mich von vielen Veranstaltungen des Vereins PuK (Deutscher Puli Klub). Für diejeingen, die mich nicht kennen: Hier eine kleine Zusammenfassung meiner Pulivita, mit der ich mich als Hauiptzuchtwartin kurz vorstellen möchte:
Ich habe seit 1994 Pulis, also schon 25 Jahre lang. Ich liebe diese wunderbaren zotteligen Gefährten und kann mir ein Leben ohne Pulis nicht vorstellen. Mittlerweile im Münsterland beheimatet, komme ich doch aus dem Ruhrpott, wo die Vereinskultur seit jeher gepflegt wird. Ich bin in Vereinen groß geworden und habe das Miteinander für eine Sache schätzen gelernt.
In meinem Leben dreht sich alles um den Puli und somit war es für mich klar, mich im Dt. Puli Klub zu engagieren. Ich möchte, dass der Puli so erhalten bleibt wie er in seiner ursprünglichen, wunderbaren Art ist - gesund, wesenstark, fröhlich und immer seinen Menschen zugetan. Und da Pulimenschen ein ausgesprochen liebenswertes Völkchen sind, macht es die Vereinsarbeit nochmal wertvoller.
Wie es begann
Seit 1998 leite ich die LG West, seit 2016 mit Pascal Schäpers als Landesgruppenleiter zusammen. Das hat mir so viel Spass gemacht, dass ich mich gerne noch mehr einbringen wollte.
2002 wurde ich dann von unseren Mitgliedern zur 1. Vorsitzende gewählt. 2017 habe ich mich dazu entschlossen, meinen Fokus mehr auf die Zucht zu verlegen, die Mitglieder wählten mich zum Hauptzuchtwart des Vereins und ernannten mich zur Ehrenvorsitzenden. Den Vorsitz des PuK konnte ich in gute Hände geben und mich dann mit ganzer Kraft auf die Zucht im Deutschen Puli Klub konzentrieren.
Ich bin für alle Pulis und Pulifreunde gerne Ansprechpartner in allen Puliangelegenheiten. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen und dankbar. Ich freue mich auf Sie!
Meine Aufgaben
In meinem Amt kümmere ich mich um die diese Aufgaben:
- Überwachung der Zucht
- Zuchtinformationen sind in ständigem Kontakt mit den Züchtern weiterzugeben
- Alle Züchter in allen zuchtrelevanten Fragen beraten und unterstützen
- Koordination der Wurfabnahmen, Zuchtzulassungen, Registrierungen, Zwingerbegehungen
- Ausbildung von Zuchtwarten
- Administration der Zuchtwarte
- Knotenpunkt für Zuchtwarte,
- Regelmäßiger Austausch von Informationen zwischen HZW und Zuchtwarte
- Mitglied der Prüfungskommission der Zuchtwarte
- Schulungen und Informationstage für Zuchtwarte und Züchter
- Administration über Fortbildungen der Züchter und Zuchtwarte
- Beratung in jeglichen Verpaarungsfragen
- Mitglied der Zuchtkommission
- Beiwohnen von Zuchtzulassungen, Registrierungen
- Die Entwicklung erblicher Defekte ist vom Hauptzuchtwart aufzuzeichnen
- Einleitung von Zuchtmaßnahme bei Erkrankungen von Tieren
- Koordination von Obergutachten
- Entgegenahme der Deckschein, Wurfmeldungen, Wurfabnahmeprotokolle, Zwingerbegehungsprotokolle
- Stelle für alle Meldungen der Züchter und Zuchtwarte in tierschutzrechtlichen Belange bzw. Erkrankungen von Pulis und Puliwelpen
- Durchführen von Zwingerkontrollen oder dessen Beauftragung
- Kontrolle über regelmäßige Nachzuchtbeurteilungen
- Der Zuchtwartanwärter und der ausbildende Zuchtwart unterliegen der Aufsichtspflicht und dem Weisungsrecht des HZW
- Untersuchungsfomulare versenden
- Ständige Überarbeitung der Züchterfibel, Welpenfibel
- Fortbildungen und wissenschaftliche Vorträge besuchen um Züchter/Zuchtwarte aktuell zu informieren
- Artikel für das Klubheft schreiben
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen oder über unser Kontaktformular gehen.