Der Puli ist als Hütehund gezüchtet. Das heißt, er hütet die Schaf- und Rinderherden der ungarischen Hirten. Ein Jagdtrieb ist da eher störend, denn er würde den Puli von seiner Arbeit ablenken.
Wir haben oft bei unseren Wanderungen mit den anderen Puli-Freunden Situationen erlebt, dass kurz vor uns Rehe über den Weg gesprungen sind. Unsere Hütehunde haben nicht einmal aufgeschaut. Da war nichts von einem Jagdtrieb zu spüren.
Es gibt aber wie bei allen Eigenschaften auch beim Jagdtrieb Unterschiede, wie stark diese ausgeprägt sind. Die gute Nase kann der Puli durchaus auch für die Aufnahme einer Wildspur nutzen. Wirkliches Interesse oder den Ehrgeiz, das Wild auch wirklich zu erlegen, konnten wir nicht beobachten. Aber auch schon der Anflug von einem in dem Wäldern verschwindenen Hund kann den ein oder anderen durchaus schon nerven.
Entscheidend ist der Moment, wo Ihr Vierbeiner überlegt, dass die aufgenommene Spur vielleicht interessant sein könnte. Das kann man an dem Verhalten sehr gut ablesen. Die Körperspannung steigt auf Grund des größeren Interesses. Vielleicht ändert sich auch die Haltung der Ohren, was Sie mit etwas Übung auch an ihrem Puli mit seinen vielen Zotten ablesen können. Genau in dieser Situation sollte man ein Kommando geben, was von dem Jagdtrieb ablenkt.
Wir haben weitere interessante Anworten zum Thema "Häufige Fragen" für Sie zusammengestellt.