Der Puli ist ein wunderbarer, vielseitiger Hund. Er polarisiert sicherlich durch sein besonderes/charakteristisches Fell, das Zotthaarkleid, von dem viele annehmen, dass es extrem pflegeintensiv ist. Das erweist sich tatsächlich im direkt Vergleich zu manch anderen langhaarigen Rassen als haltlos.
Startseite » Zotten
Schlagwort: Zotten
Suche
Letzte Beiträge
-
10. August 2022
Welpen "from Charming Dreads"
-
31. Juli 2022
Welpen "von den Powerdreadlocks"
-
18. Juli 2022
Großes Pulitreffen unter Leitung der LG Ost
-
19. Juni 2022
Wurfplanung "von den zotteligen Gefährten"
-
19. Mai 2022
Wurfankündigung "von den Powerdreadlocks"
Berichtenswertes
Häufige Fragen zum Thema
- Charakter (5)
- Ernährung (2)
- Fellpflege (4)
- Hunderasse (5)
- Kosten (1)
- Sonstiges (3)
- Sport und Freizeit (4)
- Zucht (3)
Die 10 häufigsten Fragen
Man sagt ja so schön, dass nur die inneren Werte wirklich zählen und der Puli Charakter hat auch hier einiges zu bieten! In einem Puli steckt zuallererst eine riesengroße Portion Lebensfreude und Fröhlichkeit, die einfach mitreißend ist. Diese, gepaart mit seiner freundlichen und dem Menschen zugewandten Art, macht ihn zu einem wunderbaren Gefährten in vielen Lebenslagen. Egal ob Singles, Paare..... Weiterlesen »
webmasterpuli 13. Februar 2018
Der Puli ist als Hütehund gezüchtet. Das heißt, er hütet die Schaf- und Rinderherden der ungarischen Hirten. Ein Jagdtrieb ist da eher störend, denn er würde den Puli von seiner Arbeit ablenken. Wir haben oft bei unseren Wanderungen mit den anderen Puli-Freunden Situationen erlebt, dass kurz vor uns Rehe über den Weg gesprungen sind. Unsere Hütehunde haben nicht einmal aufgeschaut...... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Der Puli ist in der Stadt oder auf dem Land glücklich, wenn er genügend Auslauf hat und bei seinem Herrchen oder Frauchen mit dabei sein darf. Als Hütehund ist er sehr sozial und gesellig. Das bedeutet also auch, dass ein Besuch in einem Cafe oder Restaurant überhaupt kein Problem ist. Der Verkehr in einer Stadt ist natürlich ein wichtiger Punkt,..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Wer schon einmal Pulis gesehen hat oder auf einem unserer Puli Treffen gewesen ist, der konnte sich schon über die vielen verschiedenen Farben einen guten Überblick verschaffen. Mit am häufigsten sind die schwarzen Pulis vertreten, aber es gibt auch die Farben weiß, grau oder maskenfalb. Insgesamt sind 5 Farben im Standard des Puli definiert. Weiss Unter weiß versteht man ein..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Der Puli ist ein sehr sportlicher Hund. Deshalb stellt sich auch gleich die Frage: Führt seine Agilität und Ausdauer auch dazu, dass er ständig beschäftigt werden muss. Die gute Nachricht ist, dass der Puli nicht eine besondere Beschäftigung braucht und einfordert, um gesund zu sein und zu bleiben. Selbstverständlich sollte er 2 bis 3 mal am Tag seine Runde machen. Dies..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Wie lange züchten mit einem Puli erlaubt ist, haben wir im Deutschen Puli Klub zum Schutz der Hündin genau definiert. Die Hündin darf nicht älter als 8 Jahre alt sein. Weil wir die Hündinnen mit dieser Begrenzung vor Ausbeutung schützen wollen, macht es natürlich auch Sinn, den Beginn der Zucht auf das Alter von 18 Monaten der Hündin festzulegen. Erfahrungen haben..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
"Wie viele Welpen?" ist die spannende Frage bei jedem Wurf. Pulis haben im Durchschnitt zwischen 4 bis 6 Welpen. Damit ist ein Wurf bei dieser Rasse nicht sehr groß. Wurfgrößen von 9 oder sogar 11 Welpen sind zwar durchaus vorgekommen, aber sind doch eher die Seltenheit. Ob gerade ein Wurf in der Planung ist, können Sie schnell bei den Wurfplanungen oder..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Pulimischling willkommen Vielleicht haben Sie schon unsere Darstellung des Vereins gelesen. Wir sind ein weltoffener gastfreundlicher Verein, der sich über Freunde, Eltern oder einfach nur Interessierte auf jeden Treffen der Puli-Verrückten freut. Viele unserer Mitglieder haben selbst noch einen anderen Hund. Im Vordergrund unseres Vereinslebens steht das schöne Miteinander, egal ob Daher ist Pulimischling oder nicht. So wundert es nicht,..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Wahrscheinlich waren Sie schon auf unserer Seite über unseren Verein oder haben die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen mit und von unseren Mitgliedern gelesen. Wenn Sie sich nun mit unserem Aufnahmeformular (mit dem Merkblatt zur Datenschutzerklärung) anmelden wollen, dann können Sie es einfach herunterladen und ausfüllen. Schicken Sie es unterschrieben an info@puli.de, damit Sie offiziell in den Verein eintreten. Wir melden uns dann..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017
Die Hunderasse Puli ist eine sehr ursprüngliche Hunderasse. Sie ist als Rasse gesund. Damit dies so bleibt legen wir bei der Zucht einen besonderen Schwerpunkt auf die Gesundheit der Hündin als auch des Rüden. Da wir als Verein diesen seltenen Hirtenhund erhalten wollen, versteht sich das von selbst. Diese Zucht Voraussetzungen sind wichtig, damit es mit vitale Welpen gibt. Zucht..... Weiterlesen »
webmasterpuli 5. April 2017