Wie gesund ist die Rasse Puli?

Wer schon einmal einen kranken Hund hatte weis, dass die Gesundheit der Rasse eine Schlüsselfrage ist. Denn ist die Rasse für sich genommen gesund und mit wenigen Krankheiten vorbelastet, so stehen die Chancen sehr gut, dass man bei einem vertrauenswürdigen Züchter auch einen vitalen Welpen bekommt.

Bekannte Krankheiten beim Puli

Wir sind sehr froh, dass es bei der Hunderasse Puli so gut wie keine Krankheiten in der Rasse selbst gibt. Hauptprobleme, ständig gereizte Ohren oder Augen oder Knochenprobleme kennt der Puli nicht.

Worauf wir im Deutschen Puli Klub sehr achten, ist die Untersuchung auf HD (Hüftgelenksdysplasie). Der Grund liegt in der kleinen Population, der geringen Anzahl an Zuchttieren. Eine Krankheit würde nur sehr schwer wieder herausgezüchtet werden können, da es im Zweifelsfall nicht genug unbelastete Zuchttiere gibt. Bei unseren ca. 10 Puli Hündinnen und ca. 15 Puli Rüden wäre eine Erkrankung von nur 5 Tieren schon 20% der Zuchttiere.

Aus genau diesem Grund haben wir uns bei dem Auftreten von 2 bestimmten Augenerkrankungen bei anderen Rassen auch dazu entschlossen, dies mit zu beobachten. Das bedeutet, dass jeder Rüde und jede Hündin auf diese beiden Krankheitsbilder untersucht sein muss, wenn ein Züchter mit Ihnen züchten will.

Damit wir diese robuste und seltene Hunderasse auch weiterhin gesund erhalten können, bemühen wir uns auch, die Welpenkäufer auf die Notwendigkeit einer solchen Untersuchung hinzuweisen. Denn je früher wir erkennen, dass eine bestimmte Verpaarung Auffälligkeiten in einem bestimmten Krankheitsbild zeigt, um so früher können wir auch darauf reagieren.

Was trägt außerdem zur Gesundheit bei?

Besonders wichtig ist natürlich die Gesundheit der beiden Elterntiere. Eine Verpaarung mit einem erblich vorbelasteten Hund würde nach den Gesetzmäßigkeiten der Vererbung das Risiko von erkrankten Welpen erhöhen.

Außerdem ist die Aufzucht in besonderem Maße von Bedeutung. Bekommt der Welpe nicht genug Muttermilch oder wird er mit billigem Futter ernährt, wird dies unweigerlich auf das Wachstum Auswirkungen haben. Das weis jede Mutter oder Vater, das die Ernährung wichtig ist.

Daher ist es für die Auswahl der richtigen Welpen immer hilfreich, wenn man die Elterntiere kennt.

Wir haben weitere interessante Anworten zum Thema "Häufige Fragen" für Sie zusammengestellt.

This post is also available in: Englisch Niederländisch

Kommentarmöglichkeit geschlossen

 
in Ernährung  Hunderasse