Nachlese zur World Dog Show Leipzig

World Dog Show in Leipzig 2017

Es war einfach ein Muss! So nah vor der Haustür, die Welthundeausstellung. Schnell beschlossen wir im Vorstand die Betreuung unserer Pulis für die Ausstellung zu übernehmen und begannen eine Ringcrew zusammen zustellen. Das Ehepaar Klautke und ich waren auf jeden Fall mit von der Partie, leider konnte Sabine Hornung kurzfristig nicht mitkommen und helfen, da sie sich um ihre Pferde kümmern musste. Das war sehr schade, weil wir schon öfter für unsere Pulis im Ring zusammengearbeitet haben und Sabine wirklich ein super Ringhelfer ist. Mein Neffe Pascal Schäpers sprang ein, da er doch frei bekommen hatte. Somit war das Team für die Pulis bei der Weltausstellung komplett.

Im Vorfeld sind Stephan und ich noch zu einer Fortbildung gegangen, da bei der Weltausstellung mit einem Programm names Showlink gearbeitet werden sollte. Das Programm ist aus Finnland und wird dort auf Tablets via Internet erfolgreich eingesetzt. Nach dem Einsatz bei der WDS können wir sagen, einfach ein Spitzenprogramm. Sehr leicht anzuwenden und prima, um auch große Mengen gemeldeter Hunde ohne Fehler und Probleme zu richten.

So viele Pulis

Und eine große Menge Hunde, nein Pulis, hatten sich angemeldet. 52 Stück!!! 16 weiße und 36 andersfarbige Pulis. Und wirklich alle großen Namen der Pulizucht aus Ungarn und aus Skandinavien waren dabei. Leider waren wir Deutsche nur mit 3 Pulis vertreten. Das muss sich ändern, denn wir haben auch sehr schöne und gute Pulis aus der deutschen Zucht.

Alle Aussteller waren unkompliziert und professionell und unser Richter Herr Reisinger aus Österreich war kompetent und souverän, so dass die Ausstellung spannend und flüssig ablief. Es waren auch einige unserer Mitglieder unter den Zuschauern, denn wann bekommt man schon mal so viele, so schöne Pulis zu Gesicht. Es war wirklich ein beeindruckendes Schauspiel.

Mein persönliches Resümee zur Ausstellung und den Ausstellungsergebnissen

Die Ergebnisse waren etwas vorhersehbar, da bei den Ausstellungen in den letzten Jahren immer häufiger die Skandinavier die Nase vorn haben. Diesen Typus Puli erkennt man sehr gut, oftmals durch den besonderen Haarschnitt, aber auch durch einen speziellen Körperbau.  Ich denke, da in der Vergangenheit diese Pulis sehr häufig ausgestellt wurden und die Richter diesem Typ Puli positiv gegenüber stehen, sind sie vorne auf den Plätzen. Es sind zweifellos wunderschöne Hunde in Exterieur und Haarkleid und sie haben ihren Platz verdient. Dennoch, und dies ist wie oben gesagt meine persönliche Meinung, sollte der ursprüngliche ungarische Typ des Pulis gefördert werden, damit er wieder vermehrt in den oberen Rängen der Ausstellungsergebnissen zu finden ist.

Für die Aussteller gab es keine Richterberichte mehr, was viele sehr schade fanden, denn es ist schon schön, die Beurteilung in 2 – 3 Sätzen in Händen zu halten. Natürlich hätte es viel mehr Zeit gekostet, aber für 100,- Euro Startgeld, vielleicht auch zu erwarten. Das war aber auch schon der einzige Wermutstropfen. Die Ausstellung ging reibungslos von statten, das Gelände war groß und für die große Zahl an Hunden erstaunlich sauber. Die Gänge waren breit und alles war gut zugänglich. Der VDH hat also, besonders auch im Hinblick auf die kurze Vorbereitungszeit, die sie nur hatten, einen sehr guten Job gemacht.

Internationaler Austausch

Nach der Ausstellung waren wir noch mit zwei wirklich erfolgreichen ungarischen Züchtern (Ferenc Antal und Zsuzsar Batór) essen. Und wir waren uns beim Puli sehr einig. Ein guter Puli sollte einen quadratischen, starken Aufbau haben, einen gut runden Kopf, eine tiefe Brust und der (Haar)Schnitt des Pulis sollte natürlich sein. Leider kann ich hier nicht alles wiedergeben, was wir besprochen haben, aber es war ein sehr toller und interessanter Abend, den wir dank Reká miteinander verbracht haben. An diesem Abend habe ich die Zusage von Ferenc Antal bekommen, dass er anlässlich des 30.Geburtstag des PuK, bei unserer Klubausstellung unsere Pulis richten wird. Das hat mich so sehr gefreut. Ferenc ist nicht nur Richter und langjähriger Züchter, er ist auch der Hauptzuchtwart des ungarischen Puli Klubs und besitzt somit ein herausragendes Wissen über den Puli. Die Ungarn sind sehr an eine Zusammenarbeit und einen Austausch mit uns deutschen Züchtern interessiert und wer kann uns besser als Freund und Berater in der Zucht beiseite stehen, als die erfahrenen Züchter aus dem Heimatland des Pulis.

Ich werde voraussichtlich im nächsten Jahr nach Ungarn fahren, um viele Züchter erneut zu besuchen und einige Züchter kennenzulernen. Ich verspreche mir von diesem Besuch viel für unsere deutsche Zucht und für den Genpool der Pulis in Deutschland. Und ich freue mich jetzt schon darauf, viele neue Erfahrungen und Wissen über den Puli mit nach Hause zu nehmen.

Tatkräftige Unterstützung

Die WDS Leipzig hat also auch Kommunikation und Freundschaft bedeutet. Das hat man auch am Infostand gemerkt. Alle haben so gut zusammen gearbeitet, der Stand war immer besetzt und man hat die Menschen über unseren Puli informiert. Eva Meyer unsere Referentin für die Öffentlichkeitsarbeit war schon ab Dienstag da und hat den Stand aufgebaut und war somit die erste vor Ort und mit dem Abbau auch die Letzte. Ganz lieben Dank für diesen Einsatz, liebe Eva.

Aber auch die anderen möchte ich erwähnen, die LG Ost war mit Daniela Klein, Sonja und Roland Koppe, Reká Varrone, Kerstin Semmler mit Tochter, Gabi und Holger Handschuh mit von der Partie, die LG Mitte hat unterstützt: Ingrid und Axel Tubbe, Conny Lönnecker und Annette Lambert. Aus dem hohen Norden Yvonne und Stephan Klautke und aus dem Westen, Pascal Schäpers, Raphael, Tessa und Anais Sizaret und ich.

Es hat wirklich Freude gemacht mit Euch zusammenarbeiten. Danke für Euren engagierten Einsatz über 5 Tage !!! in Leipzig.

Und wer weiß…. ? Die Weltausstellung 2018 ist in Amsterdam, gar nicht so weit weg. Vielleicht sollten wir dort mal unsere Pulis vorstellen und zeigen. Wir haben tolle Pulis und können stolz auf unsere Nachzucht sein!

Bis dahin

Katja Möwius

Schaut doch schon mal auf die Homepage, da lädt uns Herr Jipping zu kynologisch sehr spannenden Tagen nach Amsterdam zur WDS 2018 ein.

Ein Kommentar

  1. PeterZentawer

    In der Nachlese der WHS schreibt unsere HZW über den speziellen Körperbau und Haarschnitt der nordischen Puli. Ich würde es begrüssen wenn sie dazu ein paar Erklärungen über die Unterschiede zwischen den beiden Zuchtrichtungen für den ‘einfachen’ Pulibesitzer geben würde.
    H.G.Z.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 
in Ausstellungen
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/prod/wp-content/themes/venture-child/single.php on line 55