Wie lange braucht der Puli zum Trocknen?

Die erste Frage ist eigentlich, ob der Puli überhaupt so schnell richtig nass wird. Denn ein leichter Regenschauer schafft es nicht, bis auf die Haut durchzudringen. Entscheidend ist die aufgenommene Nässe, die je nach Zeit und den nachfolgend beschriebenen Faktoren ihren Einfluss darauf haben, wie lange der Puli trocknen muss. Das Fell des Pulis durchnässt nicht so schnell vollständig, da die Zotten durch eine Art Wollfett geschützt sind. Das Wollfett imprägniert die Haare wie bei Schafen und läßt die Nässe an den Zotten abperlen.

Puli trocknen
Wenn der Puli nur kurz im Wasser etwas trinkt, werden die Haare druch das Wollfett nicht naß.

Natürlich spielt auch die Haarstruktur des Pulis eine wichtige Rolle. So sind die Zotten des ungarischen Hirtenhundes sehr viel schneller durchnässt, wenn die Haare looser sind. Das kann man sehr schön beobachten, wenn ein mit festen Schnüren (Zotten) ausgestatteter Puli ins Wasser geht und schwimmt. Bei einem mit festen Schnüren (Zotten) ausgestatteten Puli weisen die Zotten aufgrund des Wollfettes das Wasser ab und liegen daher auf dem Wasser auf. Bei Pulis, die nicht so feste Schnüre haben, dringt das Wasser schneller bis auf die Haut und durchfeuchtet auch das gesamte Haarkleid. Mehr Informationen rund um das Thema Haarstruktur und dessen Pflege haben wir hier zusammengetragen.

Sind die Dreadlocks allerdings einmal richtig durchnässt, braucht der Puli bis zu 24 Stunden zum trocknen. Interessanterweise trocknen lockere Fellstrukturen dabei viel besser, denn es kommt mehr Luft an das Fell. Ein Puli mit festen Schnüren braucht durchaus mal einen ganzen Tag, bis er wieder vollständig getrocknet ist.

Es ist ratsam das Puli-Fell mit einem normalen Handtuch oder einem speziellen extra saugfähigen (Mikrofaser-)Hundehandtuch zu trocknen, indem man die Zotten im Handtuch ausdrückt. Das bringt häufig den besten Erfolg. Versuche mit einem Fön nachzuhelfen, sind aller Ehren wert, aber es bedarf schon einer gehörigen Portion Geduld, auf diese Weise den Puli trocknen zu wollen. Das Beste ist, die Waschaktion an einem sonnigen und windigen Tag durchzuführen, dann geht der Trocknungsprozess am Schnellsten.

Noch ein Tip aus der Praxis: Die Trocknung des Puli ist wie bei einem „Wollpulli“, der zum Trocknen auf der Leine hängt. Die Nässe sackt nach unten, daher hilft es sehr, je nach Fellänge, die Enden der Zotten immer wieder mit einem Frotteehandtuch abzudrücken, um das Wasser zu entziehen. Das verkürzt die Trocknungszeit um einige Stunden.

Wir haben weitere interessante Anworten zum Thema "Häufige Fragen" für Sie zusammengestellt.

This post is also available in: Englisch Niederländisch

Kommentarmöglichkeit geschlossen

 
in Fellpflege